Unsere Fahrzeuge im Überblick
MTW - Mannschaft Transportfahrzeug

MTW
Namensgebend dient der Mannschaftstransportwagen für den Transport von Personengruppen. Um größere Einsätze besser koordinieren zu können, wird das Fahrzeug als Einsatzleitwagen eingesetzt. Funkrufname: Rottenburg 14/1 Modell: VW Crafter Ausbau: Compoint Fahrzeugaufbau Baujahr: 2016 Leistung: 100 kW (136 PS) Abmessungen (L/B/H): 5910/1993/2760 Zulässige Gesamtmasse: 3,5 Besatzung: 1/7RW1 - Rüstwagen
RW1
Im Rüstwagen steht für die technische Hilfeleistung ein umfangreiches Werkzeugsortiment und Spezialgeräte zur Verfügung. Beladung: Hydraulischer Rettungssatz, Hebekissen, Plasmaschneidegerät, Mehrzweckzug usw. Funkrufname: Rottenburg 62/1 Modell: Mercedes Unimog 1300 L Ausbau: Lentner Baujahr: 1986 Leistung: 96 kW (130 PS) Abmessungen (L/B/H): 5650/2420/2930 Zulässige Gesamtmasse: 7,49 Besatzung: 1/2
LF 16/20 - Löschgruppenfahrzeug

LF 16/20
Das Löschgruppenfahrzeug wird schwerpunktmäßig für die Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung eingesetzt. Deswegen ist es in den meisten Fällen das erstausrückende Fahrzeug. Funkrufname: Rottenburg 40/1 Modell: Mercedes Ateco Ausbau: Ziegler Baujahr: 2002 Leistung: 205 kW (279 PS) Abmessungen (L/B/H): 7600/2500/3200 Zulässige Gesamtmasse: 13,5 Besatzung: 1/8TLF 16/25 - Tanklöschfahrzeug
TLF 16/25
Das Tanklöschfahrzeug ist vornehmlich für die Brandbekämpfung und Menschenrettung ausgestattet. Mit dem großen Löschwasserbehälter (3000 Liter) ist eine erste Brandbekämpfung ohne externe Wasserversorgung über Hydranten möglich. Funkrufname: Rottenburg 21/1 Modell: Iveco-Magirus 120-19 Ausbau: Magirus Baujahr: 1986 Leistung: 141 kW (192 PS) Abmessungen (L/B/H): 7350/2500/3090 Zulässige Gesamtmasse: 12 Besatzung: 1/5
DLK 23/12 - Drehleiter mit Korb

DLK 23/12
Die Drehleiter ist ein Hubrettungsfahrzeug, dessen erste Aufgabe die Menschenrettung ist. Zudem kann ein Löschangriff von außen vorgenommen und die Einsatzstelle ausgeleuchtet werden.
Funkrufname: Rottenburg 30/1 Modell: TGM 15.290, 4 x 2 (MAN) Ausbau: Magirus Baujahr: 2017 Leistung: 213 kW (290 PS) Abmessungen (L/B/H): 10200/2500/3300 Zulässige Gesamtmasse: 15.500 KG Besatzung: 1/2
GW L2 - Gerätewagen Logistik
GW-L 2
Je nach Einsatzstichwort wird der Gerätewagen Logistik mit den entsprechenden Rollwägen beladen. Die Hauptaufgabe ist der Transport und Verlegung einer Schlauchleitung bis zu 2km. Funkrufname: Rottenburg 56/1 Modell: MAN 18.280 4X4 BB Ausbau: Hensel Baujahr: 2008 Leistung: 206 kW (280 PS) Abmessungen (L/B/H): 8560/2530-2550/3250-3300 Zulässige Gesamtmasse: 17 Besatzung: 1/5
DLK 23/12 - Drehleiter mit Korb (in Rente)
